Inklusion Münsterland
Die Kampagne setzt sich dafür ein, Menschen mit Behinderungen aktiv in den Arbeitsmarkt zu integrieren und die vielfältigen Potenziale für Unternehmen und Gesellschaft sichtbar zu machen.
Auch der LWL ist ein Teil der Kampagne!
Warum Inklusion?
Unternehmen mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, fünf Prozent ihrer Stellen mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Oft wird jedoch die sogenannte Ausgleichsabgabe gezahlt, anstatt diese Vorgabe zu erfüllen. Die Kampagne zeigt auf, dass Inklusion nicht nur eine gesetzliche Pflicht ist, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bietet. Vielfältige Teams fördern Kreativität, Innovation und stärken den Unternehmenserfolg.
Schirmherrschaft von Matthias Mester
Schirmherr der Kampagne ist Matthias Mester, Paralympics-Silbermedaillengewinner und mehrfacher Welt- und Europameister im Kugelstoßen, Diskus- und Speerwerfen. Sein Motto "Klein anfangen – groß rauskommen" spiegelt den Geist der Kampagne wider.
Wie können Sie teilnehmen?
Unternehmen im Münsterland sind eingeladen, sich über die Vorteile von Inklusion zu informieren und aktiv daran teilzunehmen. Die Kampagne bietet Unterstützung bei der Schaffung barrierefreier Arbeitsplätze, Beratung zu finanziellen Fördermöglichkeiten und stellt Erfolgsgeschichten von Betrieben vor, die bereits inklusiv arbeiten.
Aber auch für alle anderen Betriebe in Westfalen-Lippe finden Sie die Kontaktadressen der "Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber" auf EAA Westfalen-Lippe
Weitere Informationen zu "Inklusions Münsterland" gibt es auf der offiziellen Website der Kampagne: Inklusion im Münsterland
Inklusion Münsterland
5 Prozent mehr Inklusion sind 5.000% mehr Potential! Inklusion im Münsterland gelingt. Lassen Sie sich inspirieren von unserer Kampagne und fassen auch Sie Mut zur Inklusion.

Unsere Kurs-Empfehlungen für 2025
Psychische Belastungen und Störungen am Arbeitsplatz
05.-06.05.2025
Der Kurs behandelt psychische Belastungen im Betrieb, beleuchtet Störungen wie Sucht und stärkt den Umgang damit. Fallbeispiele und Warnsignale helfen, Risiken besser zu erkennen.
Bearbeitung und Lösung von konkreten betrieblichen Konflikten der SBV
26.-27.05.2025
Der Kurs zeigt Techniken zur Lösung von Konflikten mit zu Beratenden, in der SBV oder mit betrieblichen Akteuren kennen und erhalten praxisnahe Unterstützung zur Bearbeitung eigener Konfliktsituationen.
Behinderungsgerechte Arbeitsgestaltung
28.-30.04.2025 | 06.-08.10.2025 | 24.-26.11.2025
Der Kurs vermittelt Grundwissen zur Arbeitsgestaltung im Kontext demografischer Entwicklungen, zunehmender Arbeitsbelastung und digitaler Systeme.
Inklusiver Weihnachtsmarkt
Wir blicken zurück auf den inklusiven Weihnachtsmarkt 2024.
Vom 06.-08.12.2024 fand der erste inklusive Weihnachtsmarkt des LWL am Erbdrostenhof in Münster statt. Es gab viele handgemachte Produkte aus LWL-Einrichtungen sowie Produkte von regionalen Inklusionsbetrieben zu kaufen, wobei der Charme des Erbdrostenhofs zur Weihnachtszeit nicht passender hätte sein können.
Wir danken Ihnen für Ihr zahlreiches Erscheinen und hoffen, dass es Ihnen genauso gut gefallen hat wie uns!
LWL-Blog Inklusives Arbeitsleben
Unser Blog: Inklusives Arbeitsleben
Hier finden Sie Wissenswertes über Menschen mit Behinderung im Beruf und viele weitere spannende Themengebiete. Schauen Sie gerne vorbei!
