Testpflicht für Präsenzseminare
Liebe Besucherinnen und Besucher,
zu Ihrer Sicherheit ist für die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ab dem 25.04.2022 am ersten Seminartag von allen Anwesenden ein negatives Corona-Testzertifikat vorzulegen.
Nähere Informationen zu dieser und den weiteren Corona-Schutzmaßnahmen entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Punkt "Corona-Schutzmaßnahmen für Präsenzseminare".
Bei Fragen zu allen Kursen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie wieder bei einer der Präsenzveranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Ihr Team Seminare/Öffentlichkeitsarbeit
Gültig ab dem 25.04.2022
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe trifft die Entscheidung für die folgenden Maßnahmen als Schutz vor dem Corona-Virus aufgrund der aktuellen Entwicklung der Infektionszahlen.
Um gefährdete Personengruppen weiterhin zu schützen ist es notwendig, den Rahmen für die Veranstaltungen auf diese Weise möglichst sicher zu gestalten.
1. Bei Seminarbeginn muss von allen Anwesenden ein negativer Testnachweis einer offiziellen Teststelle vorgelegt werden. Entweder der eines max. 24 Stunden alten Antigen-Schnelltests oder der eines max. 48 Stunden alten PCR-Tests. Die Durchführung eines Selbsttests ist für die Teilnahme an den Seminaren nicht ausreichend.
Nachweise über eine Genesung von Covid-19 oder über den Impfschutz sind nicht erforderlich.
Bei mehrtägigen Seminaren kann außerdem ab Tag 2 freiwillig ein Selbsttest durchgeführt werden. Die Tests werden vor Ort kostenfrei durch das LWL-Inklusionsamt Arbeit zur Verfügung gestellt.
2. Innerhalb der Seminar- und Gruppenräume gilt weiterhin die Maskenpflicht, auch am festen Sitzplatz. Eine Ausnahme am festen Sitzplaz ist möglich, wenn alle Anwesenden sich einvernehmlich für das Ablegen der Masken entscheiden. Außerdem kann die Maske von den Referierenden während des Vortrags abgelegt werden. Voraussetzung für beide Ausnahmen ist die Einhaltung des Mindesabstandes von 1,50 m.
3. Einhaltung des Mindestabstands in Seminar- und Gruppenräumen. Die Gruppengrößen für Präsenzseminare sind weiterhin reduziert, um Ihnen die Einhaltung des Mindestabstands zu ermöglichen.
Sollten Sie aufgrund dieser Maßnahmen Ihre Teilnahme an einem bereits gebuchten Kurs stornieren wollen, melden Sie sich bitte umgehend per Email oder telefonisch bei uns. Die Kontakte finden Sie unten auf dieser Seite oder auch in Ihren Unterlagen zum Kurs.
Achtung: Für die öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten der Tagungshäuser (Speisesäle, Flure etc.) können abweichende Regelungen auf Grundlage des Hausrechts gelten. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt im Tagungshaus.
Infothek zum Schwerbehindertenrecht
Im Erdgeschoss des LWL-Inklusionsamtes Arbeit an der Von-Vincke-Straße 23-25 haben wir für Sie eine Infothek eingerichtet.
Hier halten wir alle Publikationen des LWL-Inklusionsamtes Arbeit für Sie bereit. Kommen Sie gerne vorbei!
Zudem beraten und unterstützen wir Sie gerne bei Fragen zu unseren Kursen. Wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitsbereiches Seminare/Öffentlichkeitsarbeit:
Ansprechpartner im Bereich Seminare / Öffentlichkeitsarbeit






Weitere Informationen
CDMP
Unsere Kurse, Aus- und Fortbildungen sind von der DGUV für die Rezertifizierung der Disability Manager (CDMP) anerkannt.