Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Inklusionsbetriebe

Inklusionsbetriebe sind Unternehmen und Betriebe des allgemeinen Arbeitsmarktes. Sie bieten sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze zu tariflichen oder ortsüblichen Konditionen. Die Firmen sind rechtlich und wirtschaftlich selbstständig und müssen sich wie jedes andere Unternehmen am freien Markt behaupten.

Gemeinsame Arbeit von Menschen mit und ohne Behinderung

In den Inklusionsbetrieben arbeiten Menschen mit und ohne Schwerbehinderung zusammen. Die Betriebe beschäftigten in der Regel zwischen 30 und 50 Prozent Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Handicaps.
Inklusionsbetriebe richten sich vor allem an Menschen mit Behinderung, deren Eingliederung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt aufgrund von Art oder Schwere der Behinderung besonders schwierig ist.

Formen von Inklusionsbetrieben

  • Inklusionsunternehmen sind rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes
  • Inklusionsbetriebe und -abteilungen sind rechtlich unselbstständige Betriebe oder Abteilungen von gewerblichen Unternehmen oder öffentlichen Arbeitgebern

Unsere Beratung - Nachteilsausgleiche für Inklusionsbetriebe

Inklusionsbetriebe können für die Arbeitsplätze der Personen mit Schwerbehinderung eine öffentliche Unterstützung in Form von Nachteilsausgleichen erhalten. Diese dient nicht der Abdeckung unternehmerischer Risiken, sondern dem Ausgleich der betriebswirtschaftlichen Nachteile, die durch die besondere Zusammensetzung der Belegschaft entstehen.

Diese Beratung der Inklusionsbetriebe führt das LWL-Inklusionsamt Arbeit durch. Die Vermittlung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in diese Inklusionsbetrieben erfolgt durch die Agentur für Arbeit und Jobcenter.

Förderprogramme für Inklusionsbetriebe

Förderprogramm des Landes NRW „Integration unternehmen!“

Investitionskostenförderung für die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen für Menschen mit Schwerbehinderung

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW unterstützt die Schaffung neuer Arbeitsplätze in Inklusionsbetrieben mit dem Landesprogramm "Integration unternehmen!". Für die Finanzierung der Investitionskosten stehen in NRW über dieses Programm jährlich 2,5 Mio. Euro Landesmittel für die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen im Sinne des § 215 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) zur Verfügung.

Förderprogramm "LWL 350plus"

Förderung von Inklusionsbetrieben gem. § 215 SGB IX aus dem Programm LWL 350plus:

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat mit dem neuen Förderprogramm „LWL 350plus“ ein Programm aufgelegt, das ermöglicht, unter bestimmten Voraussetzungen 350 zusätzliche Arbeits- und Ausbildungsplätze in bestehenden oder neuen Inklusionsbetrieben gem. § 215 SGB IX in den Jahren 2020 bis 2023 zu schaffen und hierfür dauerhaft Fördermittel für Nachteilsausgleiche aus dem LWL-Haushalt bereitzustellen.

Voraussetzung für eine Förderung eines Inklusionsbetriebes ist, dass neue Arbeits- oder Ausbildungsplätze für schwerbehinderte Menschen im Sinne des § 215 Absatz 2 SGB IX geschaffen werden. Schwerpunkt ist dabei die Eingliederung von Personen, die aus einer Werkstatt für behinderte Menschen (kurz: WfbM) in einen Inklusionsbetrieb wechseln möchten und von Personen mit wesentlicher Behinderung, wenn für diese durch das sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnis eine Alternative zur Aufnahme in eine WfbM ermöglicht wird (sog. WfbM-Alternativfälle). Weiterhin sollen gezielt Inklusionsbetriebe in Regionen gefördert werden, in denen bislang keine oder unterdurchschnittlich wenige Inklusionsbetriebe gefördert werden bzw. in Regionen, in denen es bislang wenige Übergänge aus der WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt gibt.

Aus den Mitteln des Programmes können erbracht werden: 

  • Leistungen bei außergewöhnlichen Belastungen nach § 27 Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung
  • Leistungen zum Ausgleich des besonderen Aufwandes gem. §217 SGB IX

Der Inklusionsbetrieb hat einen Antrag an das LWL-Inklusionsamt Arbeit zu stellen. Das Antragsformular finden Sie hier.

Best Practice

Vier Inklusionsbetriebe im Video

Hotel „Haus vom Guten Hirten“ in Münster

Bei der Einkehr im Münsteraner Hotel „Haus vom Guten Hirten“ fällt möglicherweise gar nicht auf, dass es sich um einen Inklusionsbetrieb handelt. Wie das Konzept aber die ganze Arbeit prägt, offenbart ein Blick hinter die Kulissen.

Zur Unternehmenswebseite

Teamwork Höxter

2021 wurde das inklusive Hausmeisterunternehmen Teamwork Höxter von der Lebenshilfe im Kreis Höxter als eigenes Unternehmen gegründet und ausgegliedert. Mittlerweile hat man sich in der Region fest etabliert.

Zur Unternehmenswebseite

Lippischer Kombi Service gGmbH

Der Lippische Kombi Service bildet so viel aus wie kein anderer Betrieb im LWL-Bereich. Für die Frage, was hinter dem Erfolgsrezept steckt, hilft der Trip in die neue Küche in Lemgo.

Zur Unternehmenswebseite

JOSEFS-Brauerei in Bad Lippspringe

Eine gesunde Mischung aus Zufall und Herzblut rettete die JOSEFS-Brauerei, die erste Inklusionsbrauerei Europas, vor der Schließung. Nach dem Umzug nach Bad Lippspringe wird im Traditionsbetrieb gearbeitet wie in einem Startup.

Zur Unternehmenswebseite