Grundkurs für Schwerbehindertenvertretungen (Live-Online)
Das grundlegende "Handwerkszeug" für Ihre Tätigkeit
Kursbeschreibung
Sie lernen, wie Sie sich sinnvoll und effektiv etablieren und organisieren können und welche Rechte und Pflichten Sie auf der Grundlage des aktuellen SGB IX haben. Umfangreiche Kenntnisse werden vermittelt und Hilfemöglichkeiten vorgestellt, um die Arbeitsplätze der schwerbehinderten Kolleginnen und Kollegen langfristig zu sichern, beziehungsweise um neue Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen.
Diese Veranstaltung wird mit 14 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe
Schwerbehindertenvertretungen und deren stellvertretende Mitglieder, die neu gewählt wurden, beziehungsweise „nachgerückt“ sind.
Inhalte
Der Grundkurs konzentriert sich auf vier Tätigkeitsfelder:
1. „Sich als Schwerbehindertenvertretung etablieren und organisieren“
- Arbeitsmittel
- Inner- und außerbetriebliche Kontakte (Welche Kontakte sind wichtig und wie organisiert man sie?)
- Zusammenarbeit mit anderen innerbetrieblichen Stellen (zum Beispiel mit dem Betriebsrat/Personalrat/Mitarbeitervertretung, Arbeitgebern)
- Organisation von Versammlungen schwerbehinderter Menschen
- Zeitplanung
2. „Den schwerbehinderten Menschen beraten“
- Feststellung und Nachweis der Schwerbehinderteneigenschaft
- Nachteilsausgleiche
- Konsequenzen der Schwerbehinderteneigenschaft im Arbeitsleben
3. „Den Arbeitgeber beraten“
- Abbau von Vorurteilen
- Hilfemöglichkeiten präsentieren
4. „Mitwirken bei Personalentscheidungen“
- Informationen zu den wichtigsten Personalentscheidungen (Einstellung, Veränderung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen)
- Konkretes Handeln
Methoden
Referate, Einzel- und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Diskussion
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme
Das Live-Online-Seminar findet über Zoom statt. Bitte stellen Sie vor Ihrer Teilnahme sicher, dass Ihnen eine Kamera und ein Mikrofon/Headset zur Verfügung stehen und Sie Zoom nutzen können.
Neu: Online Follow-Up zum Grundkurs
Sie haben nach Ihrem Grundkurs für Schwerbehindertenvertretungen Fragen? Das Follow-Up findet jährlich kostenfrei über Zoom statt und bietet Gelegenheit für den Austausch mit Experten des LWL-Inklusionsamts Arbeit.
Termin in 2025: 08. Dezember, 10:00 - 12:00 Uhr.
Weitere Termine am 09.07.2026 und im Januar 2027.
Informationen zur Anmeldung erhalten Sie nach Ihrem Grundkurs.
Organisatorisches
Termine
Aktuell sind keine Termine verfügbar.
Kosten
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen zur Durchführung unseres Kursangebotes inklusive der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/kursangebot/rechtliche-grundlagen-und-organisatorisches/
Kursleitung
Mitarbeiter:innen des LWL-Inklusionsamts Arbeit und weitere ReferierendeBroschüren zum Thema
- ZB Spezial: Die Schwerbehindertenvertretung
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeits- und Berufsleben und Nachteilsausgleiche für (schwer)behinderte Menschen
- ZB Recht: Sozialgesetzbuch IX und Verordnungen
Die Broschüren können über unser Bestellformular kostenfrei heruntergeladen oder als Print bestellt werden.
Zum Bestellformular: https://www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/publikationen/