Jugendlicher mit Sehbehinderung startet Bäckerlehre
Mit "KAoA-STAR" zum Wunschjob
Jugendliche mit Beeinträchtigungen haben es häufig schwer, einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden. Dass sie sich für ein Unternehmen als Glücksfall erweisen können, zeigt das Beispiel von Jan-Phillip Guderian, der im August in Hamm eine Ausbildung zum Bäcker begann. Dank des NRW-weiten Programms "Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf" (KAoA-STAR), das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) koordiniert, und dank des besonderen Engagements und Talents kamen Azubi und Arbeitgeber zusammen.
Guderian ist ein interessierter und kreativer junger Mann, der kürzlich auf dem LWL-Berufskolleg Soest, eine Förderberufsschule für blinde und sehbehinderte junge Menschen, seine Fachoberschulreife im Bereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement erlangt hat. Nach einem Praktikum in einer Bäckerei in Hamm-Pelkum stand für den jungen Mann fest: Er möchte Bäcker werden.
Foto: LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die ganze Story finden Sie hier:

Im Fokus: Das ZB Digitalmagazin
Die Zeitschrift "ZB Behinderung und Beruf" wird digital!
Hilfreich, spannend, praxisnah: Das ZB Digitalmagazin
Das ZB Digitalmagazin ist die virtuelle Variante der Printausgabe der „ZB Behinderung und Beruf“: Seit mehr als 40 Jahren stellt das Magazin Informationen, Arbeitshilfen und Praxisbeispiele rund um das Thema berufliche Teilhabe bereit.
Integrationsämter und Inklusionsämter bieten Unternehmen bundesweit Leistungen zur Sicherung und Förderung der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung – und davon profitieren am Ende alle. Wie? Das erfahren Sie hier:
LWL-Blog Inklusives Arbeitsleben
Unser Blog: Inklusives Arbeitsleben
Hier finden Sie alles Wissenswerte über Menschen mit Behinderung im Beruf und viele weitere spannende Themengebiete. Schauen Sie gerne vorbei!

Unsere Wahlseminare - Ihre Vorbereitung auf eine erfolgreiche SBV-Wahl 2022
Hier finden Sie einige Termine der Wahlseminare
box 3
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata

Box 2
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata

Hier kann ein Text stehen
Hier eine Einleitung (255 Zeichen)
Hier ein Text mit max. 1000 Zeichen
100 Zeichen Titel
Das Bild kann Rund oder Quadratisch dargestellt werden.
Auch kann das Bild links oder rechts stehen.
Hier der Link zum Blog
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

100 Zeichen Titel
Das Bild kann Rund oder Quadratisch dargestellt werden.
Auch kann das Bild links oder rechts stehen.
Hier der Link zum Blog
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Social-Media Schulungen für Inklusionsunternehmen
Social-Media Schulungen für Inklusionsunternehmen
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
In einem Jahr, am 15. März 2023, fällt der Startschuss für die 5. LWL-Messe der Inklusionsunternehmen in der Messe Dortmund. Die Zeit bis dahin wollen wir nutzen. Deshalb waren alle Inklusionsunternehmen in Westfalen-Lippe jetzt zu Webinaren mit unserem Kommunikationspartner, der Agentur Kopfkunst, eingeladen, um sich mit der Frage zu beschäftigen, wie sich die (sozialen) Medien gezielt für unsere Anliegen rund um Inklusion und die Messe einsetzen lassen. Ein wichtiges Werkzeug dabei: die so genannte „Toolbox“, eine zentrale Datenbank, in der registrierte Multiplikator:innen der Kampagne alles finden, was sie für die Werbung brauchen. Von Druckdaten für Print-Produkte über Vorlagen für Social-Media-Postings inklusive der passenden Hashtags bis hin zu Pressemitteilungen.
News und Infos zur Messe gibt es auf www.lwl-messe.de!