Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Scrollen

Wahl der Schwerbehindertenvertretung 2026 - Live-Online

Kursbeschreibung

Im Herbst 2026 ist es wieder soweit! Die turnusgemäßen Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen in den Betrieben stehen an. Vereinfachtes Wahlverfahren oder förmliches Wahlverfahren – was trifft für Ihren Betrieb zu und wie läuft es ab? Im Mittelpunkt des Seminars stehen die gesetzlichen Vorschriften aus dem Sozialgesetzbuch IX und der Wahlordnung sowie Fragen der praktischen Umsetzung.

Denn wie bei jeder Wahl ist es auch hier von entscheidender Bedeutung, dass alle Verfahrensschritte genau befolgt werden und keine Formfehler passieren. Anderenfalls kann die Wahl ungültig sein.

Dieses Seminar findet 2026 auch in Präsenz statt, die Termine werden im Oktober veröffentlicht

Diese Veranstaltung wird mit 7 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.

Zielgruppe

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte und Personen, die in 2026 die Wahl zur Schwerbehindertenvertretung in den Betrieben und Dienststellen in Westfalen-Lippe durchführen werden (auch Wahlvorstände).

Inhalte

  • Wo und in welchem Verfahren wird gewählt?
  • Wer kann und darf die Wahl initiieren?
  • Wer dar wählen und wer ist wählbar?
  • Welche Verfahrensschritte bedarf es im förmlichen Verfahren oder gar im vereinfachten Verfahren - und hier differenziert nach Wahlversammlung in Präsenz und Online?
  • Was für Aufgaben stehen direkt nach der Wahl an?

Methoden

Vortrag, Präsentation, Kleingruppenarbeit

Die Wahl der SBV - Online-Selbstlernkurse

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrations- und Inklusionsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) bietet mit der BIH-Akademie eine digitale Lernwelt an, in der drei Kurse zur Wahl der Schwerbehindertenvertretung verfügbar sind.

Die Selbstlernkurse sind kostenfrei und vermitteln alle wichtigen Informationen zur Wahl praxisnah, mit interaktiven Lernvideos, Animationen und vertiefendem Material. So lässt sich die Fortbildung bequem in den individuellen Arbeitsalltag integrieren: Sie bestimmen selbst, was sie lernen wollen und wann sie lernen wollen. Sie entscheiden über die Geschwindigkeit und können einzelne Einheiten so oft wiederholen, wie sie möchten.

Sie wollen sofort loslegen? Nach der kostenlosen Registrierung können Sie direkt auf alle Kurse zugreifen. Zur BIH-Akademie: www.bih.de/integrationsaemter/akademie/digitale-bih-akademie/ 

Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme

Das Live-Online-Seminar findet über Zoom statt. Bitte stellen Sie vor Ihrer Teilnahme sicher, dass Sie Zoom nutzen können und Ihnen eine Kamera und ein Mikrofon/Headset zur Verfügung stehen.

Organisatorisches

Termine

Kurs-Nr.: TK-Wahl-web-25-1
07.10.2025, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Zoom
Anmeldeschluss: 16.09.2025
Der Termin ist nicht buchbar.

Kurs-Nr.: TK-Wahl-web-25-2 - Warteliste
27.11.2025, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Zoom
Anmeldeschluss: 06.11.2025
Der Termin ist nicht buchbar.

Veranstaltungsorte

Die Veranstaltung findet online statt.

Zoom

 

Kosten

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bei einer Abmeldung nach dem Anmeldeschluss (ohne Nennung einer Ersatzperson) oder Nichterscheinen werden keine Ausfallkosten fällig. Wir bitten dennoch um eine kurze Absage, falls Sie kurzfristig nicht teilnehmen können.

Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen zur Durchführung unseres Kursangebotes inklusive der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/kursangebot/rechtliche-grundlagen-und-organisatorisches/

Kursleitung

Mitarbeiter:innen des LWL-Inklusionsamts Arbeit