Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Scrollen

Psychische Belastungen & Störungen am Arbeitsplatz

Wachsam und hilfreich für andere und mich selbst

Kursbeschreibung

Diese Weiterbildung vertieft das Thema "psychische Belastungen und Erkrankungen im betrieblichen Kontext".
Unter anderem werden anhand von Fallbeispielen Belastungsverläufe am Arbeitsplatz skizziert und Auswege erarbeitet. Vertiefend werden einzelne psychische Störungen (inklusive Sucht) herausgegriffen, um ihre Bedeutung/Beschränkung für die Arbeitsfähigkeit klarer herauszustellen. Somit werden Teilnehmende für Warnsignale sensibilisiert und im Umgang mit psychischen Belastungen/Störungen am Arbeitsplatz gestärkt: sowohl als Kollegin und Kollege, als BAP-P und auch als SBV.
Der zweite Weiterbildungstag nimmt die Selbstfürsorge der Teilnehmenden in den Fokus. Was brauche ich, um (mental) gesund und arbeitsfähig zu bleiben? Die Stärkung der eigenen Bewältigungsstrategien steht hier im Mittelpunkt.

Diese Veranstaltung wird mit 10 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.

Zielgruppe

Schwerbehindertenvertretungen und deren stellvertretende Mitglieder, Betriebs- und Personalräte, Inklusionsbeauftrage, Arbeitgebervertreter:innen, BAP-P, BAP-S, BAP-Psych und alle Interessierten.
Für BAP-P, BAP-S, BAP-Psych gilt dieser Themenkurs als Fortbildung.

Inhalte

  • Psychische Belastungen und Erkrankungen im Betrieb
  • Erfahrungsaustausch
  • Resilienz
  • Praktische Übungen

Methoden

Vortag, Gruppenarbeit, Reflexion, Diskurs

Seminarzeiten

1. Tag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Organisatorisches

Termine

Kurs-Nr.: TK-PBS-25-1 - Warteliste
05.05.2025 - 06.05.2025
  • Tag 1
    05.05.2025, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Tag 2
    06.05.2025, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Schmallenberg
Anmeldeschluss: 20.03.2025
Der Termin ist nicht buchbar.

Kurs-Nr.: TK-PBS-25-2 - Warteliste
08.12.2025 - 09.12.2025
  • Tag 1
    08.12.2025, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Tag 2
    09.12.2025, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Schmallenberg
Anmeldeschluss: 27.10.2025

Veranstaltungsorte

VdK Kur- und Erholungshotel
"Zum Hallenberg"

Zum Hallenberg 60
57392 Schmallenberg
Telefon: 02974 910-0
Fax 02974 910-222

https://www.hotel-zum-hallenberg.de

Hinweise zur Anreise finden Sie unter https://www.hotel-zum-hallenberg.de/kontakt

 

Kosten

  • Schmallenberg, 05.05.2025 - 06.05.2025
     
    Kosten
    Mit Übernachtung
    Kosten
    194,00 Euro
  • Schmallenberg, 08.12.2025 - 09.12.2025
     
    Kosten
    Mit Übernachtung
    Kosten
    194,00 Euro

Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) können Ausfallkosten fällig werden. Die Höhe richtet sich nach dem Zeitpunkt der Abmeldung sowie den Stornobedingungen des Tagungshotels. Maximal betragen die Ausfallkosten 100% der Kurskosten.

Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Kurskosten fällig.

Die Abrechnung der Kurs- und Ausfallkosten erfolgt direkt über das Tagungshotel.


Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen zur Durchführung unseres Kursangebotes inklusive der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/kursangebot/rechtliche-grundlagen-und-organisatorisches/

Kursleitung

Mitarbeiter:innen des LWL-Präventionsfachdienstes Sucht und Psyche im LWL-Klinikum Gütersloh, Bernhard-Salzmann-Klinik