Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Scrollen

Kommunikation im Arbeitsleben erfolgreich gestalten

Seminar für schwerhörige und ertaubte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Kursbeschreibung

Ziel des Seminars ist, dass Sie mehr Sicherheit gewinnen, erfolgreich am Arbeitsplatz mit Ihrer Hörschädigung umzugehen, indem Sie
  • mehr Informationen über die Auswirkungen der eigenen Hörschädigung erhalten,
  • Ihre Verständigungsmöglichkeiten erweitern und mehr Sicherheit im Umgang mit anderen bekommen,
  • mit anderen hörgeschädigten Menschen Erfahrungen austauschen und so voneinander profitieren.

Diese Veranstaltung wird mit 14 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.

Zielgruppe

Seminar für schwerhörige und ertaubte Arbeitnehmer:innen

Inhalte

  • Informationen über die Auswirkungen der eigenen Hörschädigung. Dafür werden die Audiogramme jeder Teilnehmerin und jedes Teilnehmers besprochen. 
  • Möglichkeiten und Grenzen in der Kommunikation am Arbeitsplatz. Ursachen für Missverständnisse und Kommunikationsprobleme werden besprochen und Lösungen gemeinsam entwickelt und erprobt. 
  • Informationen zu technischen Hilfsmitteln sowie zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten durch das Inklusionsamt und durch Selbsthilfeverbände.

Seminarzeiten

Tag 1: 15.30 Uhr - 18.00 Uhr
Tag 2: 9.00 Uhr - 18.00 Uhr
Tag 3: 9.00 - 15.30 Uhr

Organisatorisches

Termine

Kurs-Nr.: HB-SeH-25-1
19.09.2025 - 21.09.2025
  • Tag 1
    19.09.2025, 15:30 Uhr - 18:00 Uhr
  • Tag 2
    20.09.2025, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Tag 3
    21.09.2025, 09:00 Uhr - 15:30 Uhr

Paderborn
Anmeldeschluss: 04.08.2025
Der Termin ist nicht buchbar.

Veranstaltungsorte

Hotel Aspethera

Am Busdorf 7
33098 Paderborn
Telefon: 05251 2888100

https://www.hotel-aspethera.de/

Hinweise zur Anreise finden Sie unter https://www.hotel-aspethera.de/Kontakt/Anfahrt-Kontakt/

 

Kosten

Kosten:
Das LWL-Inklusionsamt Arbeit übernimmt die Teilnahmegebühren und Fahrtkosten sowie die Kosten für Übernachtung und Mahlzeiten für Teilnehmer:innen aus Betrieben und Dienststellen in Westfalen-Lippe.

Die Ausfallgebühr beträgt nach Versendung der Anmeldebestätigung pro nicht erschienener Person 323,00 Euro.

Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen zur Durchführung unseres Kursangebotes inklusive der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/kursangebot/rechtliche-grundlagen-und-organisatorisches/

Kursleitung

Fachdienst für Menschen mit Hörbehinderung beim LWL-Inklusionsamt Arbeit mit Unterstützung von externen Referenten