Kommunikation im Arbeitsleben erfolgreich gestalten
Seminar für schwerhörige und ertaubte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Kursbeschreibung
Gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrer Hörschädigung am Arbeitsplatz.
Das Team aus Referentinnen und Gehörlosendolmetscherinnen gibt Ihnen umfangreiche Informationen über die Auswirkungen Ihrer Hörschädigung und unterstützt Sie dabei, Ihre Verständigungsmöglichkeiten zu erweitern. Das Seminar bietet außerdem Raum für den Austausch mit anderen hörgeschädigten Menschen über die individuellen Erfahrungen im Arbeitsalltag.
Diese Veranstaltung wird mit 14 Stunden für CDMP Weiterbildung anerkannt.
Diese Veranstaltung wird mit 14 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe
Seminar für schwerhörige und ertaubte Arbeitnehmer:innen
Inhalte
- Informationen über die Auswirkungen der eigenen Hörschädigung. Dafür werden die Audiogramme jeder Teilnehmerin und jedes Teilnehmers besprochen.
- Möglichkeiten und Grenzen in der Kommunikation am Arbeitsplatz. Ursachen für Missverständnisse und Kommunikationsprobleme werden besprochen und Lösungen gemeinsam entwickelt und erprobt.
- Informationen zu technischen Hilfsmitteln sowie zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten durch das Inklusionsamt und durch Selbsthilfeverbände.
Seminarzeiten
Tag 1: 15.30 Uhr - 18.00 Uhr Tag 2: 9.00 Uhr - 18.00 Uhr Tag 3: 9.00 - 15.30 Uhr
Organisatorisches
Termine
11.09.2026 - 13.09.2026
-
Tag 1
11.09.2026, 15:30 Uhr - 18:00 Uhr -
Tag 2
12.09.2026, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr -
Tag 3
13.09.2026, 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Paderborn
Anmeldeschluss: 20.07.2026
Veranstaltungsorte
Hotel Aspethera
Am Busdorf 7
33098 Paderborn
Telefon: 05251 2888100
https://www.hotel-aspethera.de/
Hinweise zur Anreise finden Sie unter
https://www.hotel-aspethera.de/Kontakt/Anfahrt-Kontakt/
Kosten
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Das LWL-Inklusionsamt Arbeit übernimmt sowohl die Teilnahmekosten und Fahrtkosten als auch die Kosten für Übernachtung und Mahlzeiten für Teilnehmer:innen aus Betrieben und Dienststellen in Westfalen-Lippe.
Ausfallkosten: Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss oder Nichterscheinen ohne Abmeldung (ohne Benennung einer Ersatzperson) können Ausfallkosten entstehen. Die Höhe richtet sich nach dem Zeitpunkt der Abmeldung sowie den Stornobedingungen des Tagungshotels. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Ausfallkosten fällig.
Sie betragen 465,00 EUR.
Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen zur Durchführung unseres Kursangebotes inklusive der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/kursangebot/rechtliche-grundlagen-und-organisatorisches/