Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Scrollen

Nachwuchsgewinnung für die SBV-Wahl

Kursbeschreibung

Wer macht weiter? Und wer könnte sich als Stellvertretung engagieren? Gerade vor den anstehenden regulären Wahlen im Herbst 2026 stehen Schwerbehindertenvertretungen und ihre Stellvertretungen vor dieser Frage. Das Seminar gibt ihnen einen Leitfaden, mit dem sie sich systematisch auf die Nachwuchsgewinnung vorbereiten können. Von der Suche nach geeigneten Kolleginnen und Kollegen über die überzeugende Ansprache bis zur positiven und doch auch realistischen Darstellung der Aufgaben.

Zielgruppe

Schwerbehindertenvertretungen und ihre Stellvertretungen

Inhalte

• Welches Kandidatenprofil ist dafür hilfreich? Wie kann ich ein solches Profil entwickeln?
• Wie erreiche ich im Betrieb die passenden Kolleginnen und Kollegen für diese Arbeit?
• Wie spreche ich die Kolleginnen und Kollegen an, wie entwickle ich dafür ein Konzept?
• Wie wirke ich bei der Ansprache? Wie kann ich meine kommunikativen Fähigkeiten erweitern?
• Welche Argumente kann ich bei ablehnenden Antworten nutzen?
• Wie kann ich die bisherige Arbeit der SBV im Betrieb gut darstellen?
• Welche Schulungen können den neugewählten SBVen helfen, die Arbeit gut zu gestalten? Wie kann ich unterstützen?

Methoden

Vortrag, Diskussion, Übungen (ggf. mit Videounterstützung)

Seminarzeiten

1. Tag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
2. Tag: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Organisatorisches

Termine

Kurs-Nr.: TK-SBVN-26-1
22.04.2026 - 23.04.2026
  • Tag 1
    22.04.2026, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Tag 2
    23.04.2026, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Schmallenberg
Anmeldeschluss: 09.03.2026

Veranstaltungsorte

VdK Kur- und Erholungshotel
"Zum Hallenberg"

Zum Hallenberg 60
57392 Schmallenberg
Telefon: 02974 910-0
Fax 02974 910-222

https://www.hotel-zum-hallenberg.de

Hinweise zur Anreise finden Sie unter https://www.hotel-zum-hallenberg.de/kontakt

 

Kosten

  • Schmallenberg, 22.04.2026 - 23.04.2026
     
    Kosten
    Mit Übernachtung
    Kosten
    223,00 Euro

Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) können Ausfallkosten fällig werden. Die Höhe richtet sich nach dem Zeitpunkt der Abmeldung sowie den Stornobedingungen des Tagungshotels. Maximal betragen die Ausfallkosten 100 % der Kurskosten. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Kurskosten fällig. Die Abrechnung der Kurs- und Ausfallkosten erfolgt direkt über das Tagungshotel

Kursleitung

Jürgen Reichert, Kürten