Die eigene Zeit- und Arbeitsorganisation effizient gestalten
Kursbeschreibung
Sind Sie als SBV freigestellt oder haben Sie lediglich einen begrenzten Zeitanteil zur Erledigung Ihrer Aufgaben als SBV zur Verfügung? Für beide Gruppen – freigestellte und teilfreigestellte – gilt es, die Zeit der Freistellung so effizient wie möglich zu gestalten. Dem effizienten Arbeiten stehen aber oft Verhaltensweisen im Weg, die im Laufe des Arbeitslebens erlernt wurden und viel Zeit kosten. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Arbeitsorganisation verbessern und die Zusammenarbeit mit anderen Gremienvertretern fördern können. Hierzu ist es hilfreich, auch die gefühlsmäßigen Abhängigkeiten zu erkennen und zu lösen. Neue Arbeitsweisen und Einstellungen können erworben und verstetigt werden. Ebenso werden Strategien zum guten Umgang mit Stress vorgestellt.
Diese Veranstaltung wird mit 14 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe
Schwerbehindertenvertretungen und ihre Stellvertretungen, Betriebs- und Personalräte
Inhalte
- Ursachen und Analyse von Zeitproblemen
- Professionelle Zeit- und Arbeitsorganisation
- Selbstmanagement und Aktivierung individueller Stärken
- Persönliche Handlungspläne entwickeln und im Seminar umsetzen
- Austausch der Teilnehmer:innen
- Berücksichtigung der Problematik der Stufenvertretungen
Methoden
Vortrag, Moderation, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen
Seminarzeiten
1. Tag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr2. Tag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr3. Tag: 9:00 Uhr bis 13:00 UhrHinweis: Der dritte Tag endet mit einem gemeinsamen Mittagessen.
Organisatorisches
Termine
24.11.2025 - 26.11.2025
-
Tag 1
24.11.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr -
Tag 2
25.11.2025, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr -
Tag 3
26.11.2025, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Schmallenberg
Anmeldeschluss: 25.10.2025
Veranstaltungsorte
VdK Kur- und Erholungshotel
"Zum Hallenberg"
Zum Hallenberg 60
57392 Schmallenberg
Telefon: 02974 910-0
Fax 02974 910-222
https://www.hotel-zum-hallenberg.de
Hinweise zur Anreise finden Sie unter
https://www.hotel-zum-hallenberg.de/kontakt
Kosten
-
Schmallenberg, 24.11.2025 - 26.11.2025KostenMit ÜbernachtungKosten233,50 Euro
Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) können Ausfallkosten fällig werden. Die Höhe richtet sich nach dem Zeitpunkt der Abmeldung sowie den Stornobedingungen des Tagungshotels. Maximal betragen die Ausfallkosten 100% der Kurskosten.
Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Kurskosten fällig.
Die Abrechnung der Kurs- und Ausfallkosten erfolgt direkt über das Tagungshotel.
Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen zur Durchführung unseres Kursangebotes inklusive der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/kursangebot/rechtliche-grundlagen-und-organisatorisches/
Kursleitung
Jürgen Reichert, KürtenBroschüren zum Thema
- ZB Spezial: Die Schwerbehindertenvertretung
Die Broschüre kann über unser Bestellformular kostenfrei heruntergeladen oder als Print-Ausgabe bestellt werden.
Zum Bestellformular: https://www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/publikationen/