Fachdienst für Integrationsbegleitung
Der besondere Arbeitsschwerpunkt des Fachdienstes bildet die Begleitung von Menschen mit einer psychischen, neurologischen oder hirnorganischen sowie lern- oder geistigen Behinderung in den unterschiedlichen beruflichen Kontexten.
Unsere Arbeit
Menschen mit einer seelischen oder geistigen Beeinträchtigung gehören zu der Gruppe von Arbeitnehmern, die besondere Barrieren überwinden muss, damit die Teilhabe am Arbeitsleben gelingt. Unterstützung für diese Gruppe muss Kontinuität gewähren und Maßnahmen müssen individuell angepasst an die jeweiligen Bedarfe der einzelnen Menschen sein.
Die Fachkoordinatoren im Fachdienst Integrationsbegleitung fungieren als Ansprechpartner für Fragen zur beruflichen Eingliederung von Menschen mit einer psychischen, neurologischen und geistigen Behinderung in unterschiedlichen beruflichen Kontexten. Sie beraten Menschen darüber, wo sie in ihrer Region den zuständigen Ansprechpartner finden und sie beantworten Anfragen von Betrieben in Westfalen zum Umgang mit Arbeitnehmern mit einer psychischen Beeinträchtigung.
Dabei können die Fachberater die 20 Integrationsfachdienste (IFD) in Westfalen einschalten, die im Auftrag des LWL-Inklusionsamts Arbeit Menschen mit Behinderungen im Berufsleben beraten und begleiten und Arbeitgeber vor Ort mit Informationen und Hilfe zur Seite stehen. Arbeitnehmer und Arbeitgeber können sich auch direkt an den für sie zuständigen Integrationsfachdienst in ihrer Region wenden. (Mehr Informationen zu den Integrationsfachdiensten finden Sie hier und unter www.ifd-westfalen.de)