"Gute Nachfolge in der SBV"
Kursbeschreibung
Durch den in vielen Schwerbehindertenvertretungen bevorstehenden Generationenwechsel kommt es darauf an, beim Wechsel in den Ruhestand oder in eine andere Tätigkeit, eine gute Nachfolge im Amt zu gestalten.
Gerade die alten "Haudegen", die die Tätigkeit als SBV erfolgreich und mit hoher Qualität versehen haben, brauchen eine interessierte Nachfolge. Oftmals wird aus den unterschiedlichsten Gründen versäumt, rechtzeitig neue Menschen auf die Bereitschaft zur Übernahme des Amtes als SBV anzusprechen und für das Amt zu werben und einen Übergang zu gestalten.
Diese Veranstaltung wird mit 7 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe
Schwerbehindertenvertretungen sowie Schwerbehindertenvertreter, die ihr Amt abgeben wollen - vielleicht auch aus Altersgründen
Inhalte
- Wann ist ein guter Zeitpunkt für mich, meine Nachfolge in die Wege zu leiten?
- Welche Ziele habe ich verfolgt und möchte ich meiner Nachfolge nahelegen?
- Wie gehe ich mit dem "Bedeutungsverlust" um, den ich erlebe, wenn ich meine bisherigen Aufgaben im Amt abgebe?
- Wie spreche ich aus meiner Sicht potenzielle Nachfolger an?
- Wie kann ich sie gewinnen?
- Wie arbeite ich meine Stellvertreterin / meinen Stellvertreter ein, damit mein Ausscheiden nicht zum Nachteil für die beschäftigten schwerbehinderten Menschen wird?
- Wie kann ich die Qualifikation meiner Nachfolgerin / meines Nachfolgers unterstützen?
- Kann ich eine Art Hospitation mit der Betriebsleitung vereinbaren?
Methoden
Vorträge, Diskussion, Moderation, Fallarbeit, Gesprächstrainings
Organisatorisches
Termine
Kurs-Nr.: Ina1
23.04.2020 (10 bis 16.30 Uhr)
Anmeldeschluss: 23.03.2020
Veranstaltungsort
Ardey Hotel Witten
Ardeystraße 11-13
58542 Witten
Telefon: 02302 984880
www.ardey-hotel.de
Hinweise zur Anreise finden Sie unter www.ardey-hotel.de/15-ueber-uns/32-anfahrt
Kosten
Kosten:
46,00 Euro
In diesem Betrag ist die Verpflegung während des Seminars enthalten. Siehe auch Rechtliche Grundlagen und Organisatorisches.
Der Betrag ist vor Ort im Tagungshaus von jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin in bar oder per EC-Karte zu entrichten.
Ausfallgebühr:
Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) oder bei Nichterscheinen am Kurstag werden die vollen Kosten fällig. Der Betrag ist an das Tagungshaus zu zahlen.
Ihre Referentin
Jürgen Reichert, Kürten