Die eigene Zeit- und Arbeitsorganisation effizient gestalten
Kursbeschreibung
Viele SchwerbehindertenvertreterInnen sind für die Erledigung ihrer Arbeit nicht freigestellt, sondern haben lediglich einen begrenzten Zeitanteil zur Verfügung. Für beide Gruppen – freigestellte und teilfreigestellte – gilt es deshalb, diese Zeit der Freistellung so effizient wie möglich zu gestalten. Im Wege zu effizientem Arbeiten stehen sehr oft Verhaltensweisen, die im Laufe des Arbeitslebens erlernt wurden und viel Zeit kosten.
In diesem Seminar lernen die SchwerbehindertenvertreterInnen, wie sie ihre Arbeitsorganisation verbessern und die Zusammenarbeit mit anderen Gremienvertretern fördern können. Hierzu ist es hilfreich, die gefühlsmäßigen Abhängigkeiten zu erkennen und zu lösen. Neue Arbeitsweisen und Einstellungen können erworben und verstetigt werden. Diese Veranstaltung wird mit 10 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe
Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte
Inhalte
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- führen anhand eines Fragebogens eine Analyse der eigenen Zeit- und Arbeitsorganisation durch,
- lernen professionelles Selbstmanagement kennen und aktivieren ihre individuellen Stärken ,
- entwickeln persönliche Handlungspläne,
- lernen mit Stress kompetent um zu gehen und ihre Antreiber positiv einzusetzen,
- tauschen sich untereinander aus und erhalten weitere Handlungsoptionen, insbesondere auch bei mehrstufiger Vertretungsarbeit,
- planen ihre nächste Arbeitseinheit und erhalten Feed-Back von den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Methoden
Vortrag, Moderation, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen
Organisatorisches
Termine
Kurs-Nr.: IZA4 - (Ausgebucht)
23.11.2020 (10 Uhr) bis 24.11.2020 (16.30 Uhr)
Anmeldeschluss: 19.10.2020
Veranstaltungsort
VdK Kur- und Erholungshotel „Zum Hallenberg"
Zum Hallenberg 60
57392 Schmallenberg
Telefon: 02974 910-0
Fax: 02974 910-222
www.hotel-zum-hallenberg.de
Hinweise zur Anreise finden Sie unter www.hotel-zum-hallenberg.de/anfahrt.html
Kosten
Kosten:
126,00 Euro
In diesem Betrag sind die Übernachtungen im Einzelzimmer sowie Vollpension enthalten. Siehe auch Rechtliche Grundlagen und Organisatorisches.
Der Betrag ist in bar oder per EC-Karte am Anreisetag vor Ort an das Tagungshaus zu zahlen. Ersatzweise kann der Betrag vorab per Überweisung an das Hotel gezahlt werden. Die Überweisungsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung, ca. 3 Wochen vor Kursbeginn.
Hinweis: Im VdK-Kur und Erholungshotel Bad Fredeburg ist keine Kreditkartenzahlung möglich!
Ausfallgebühr:
Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) wird eine Ausfallgebühr von 75,60 Euro fällig. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Kosten in Höhe von 126,00 Euro fällig. Der Betrag ist an das Tagungshaus zu zahlen.
Ihr Referent
Jürgen Reichert, Kürten