Betriebliche Suchtprävention am Arbeitsplatz
Themenkurs für betriebliche Akteure zum Umgang mit problematischem Verhalten von Mitarbeitern im Zusammenhang mit Substanzkonsum oder Verhaltenssüchten
Kursbeschreibung
- Überblick vermitteln, welche Probleme durch problematischen Suchtmittelkonsum oder durch Verhaltenssüchte im Berufsleben entstehen können
- Sensibilisierung für die entsprechenden problematischen Verhaltensänderungen, die damit einhergehen
- Verhaltensänderungen so früh wie möglich ansprechen
- Innerbetriebliche und außerbetriebliche Hilfsangebote kennen
- Rollenklarheit
- Co-abhängiges Verhalten und eigene Überforderung vermeiden
Zielgruppe
Schwerbehindertenvertretungen, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers, Betriebs- und Personalräte, andere Funktionsträger eines Betriebes
Inhalte
- Bedeutung eines systemischen Suchtpräventionsprogramms im Unternehmen
- Überblick über verschiedene substanzgebundene Abhängigkeiten (Alkohol, Medikamente, Drogen) und Verhaltenssüchte
- Suchtverlauf
- Auffälligkeiten im Betrieb
- Aspekte der Arbeitssicherheit
- Wie sehen betriebliche Interventionen aus und wer hat dabei welche Aufgabe?
- Gesprächsführung mit betroffenen Mitarbeitern
- Umgang mit dem Mitarbeiter nach Entwöhnungsbehandlung
Methoden
Präsentation, Gruppenarbeit, Schulungsfilme, praktische Übungen zur Gesprächsführung
Organisatorisches
Termine
Kurs-Nr.: IAuS3
17.09.2020 (10 bis 17 Uhr)
Anmeldeschluss: 10.08.2020
Veranstaltungsort
Flussbett Hotel Gütersloh
Wiesenstraße 40
33330 Gütersloh
Telefon: 05241 211370
Hinweise zur Anreise finden Sie unter www.flussbett-hotel.de/anfahrt
Kosten
Kosten:
50,00 Euro
In diesem Betrag ist die Verpflegung während des Seminars enthalten. Siehe auch Rechtliche Grundlagen und Organisatorisches.
Der Betrag ist vor Ort im Tagungshaus von jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin in bar oder per EC-Karte zu entrichten.
Ausfallgebühr:
Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) oder bei Nichterscheinen am Kurstag werden die vollen Kosten fällig. Der Betrag ist an das Tagungshaus zu zahlen.
Ihre Referentinnen
Anke Kirchhof-Knoch und Karin Martin, LWL-Präventionsfachdienst Sucht und Psyche im LWL-Rehabilitationszentrum Ostwestfalen - Bernhard-Salzmann-Klinik, Gütersloh