BEM-Team-Schulung - Prävention und BEM
Fortbildung für bestehende BEM-Teams
Kursbeschreibung
Vermittlung von Handlungskompetenzen für bestehende BEM-Teams. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen durch diese Fortbildung Kompetenzen über einen professionellen Umgang mit den anspruchsvollen Aufgaben im BEM-Team erwerben und ausbauen.
Die Teilnahme mehrerer Funktionsträger eines Betriebes/einer Dienststelle ist erforderlich. Es werden maximal vier BEM-Teams gleichzeitig geschult. Die Anmeldung erfolgt unter Angabe des namentlich festen Teams.
Diese Veranstaltung wird mit 14 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe
BEM-Teams (Arbeitgebervertreter, Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- bzw. Personalräte, Inklusionsbeauftragte etc.), deren Unternehmen
- BEM bereits eingeführt haben und
- ein BEM Team besitzen.
Die Mitglieder des BEM-Teams
- verfügen über Grundkenntnisse BEM und
- haben erste Erfahrungen mit BEM-Fällen.
Inhalte
- BEM in der Praxis (Fallbeispiele)
- Ablauf und Organisation der beruflichen Wiedereingliederung
- Datenschutz und arbeitsrechtliche Aspekte
- Analyse Anforderungs- und Fähigkeitsprofil
- BEM-Prozess (Ziele, Ablauf, Ergebnisse, Störpotential)
- Rollenverständnis
- Gesprächsführung (z.B. Umgang mit Störfaktoren)
Methoden
Vortrag, Kleingruppenarbeit, Diskussion, Rollenspiele
Organisatorisches
Abweichend von unserem generellen Anmeldeverfahren erfolgt die Teilnehmerauswahl nicht nach Eingang der Anmeldung, sondern nach Sichtung aller eingegangenen Unterlagen.
Termine
Kurs-Nr.: FPP15
Teil I: 27.05.2020 (09.30 Uhr) bis 28.05.2020 (17 Uhr)
Teil II: 11.11.2020 (09.30 Uhr) bis 12.11.2020 (17 Uhr)
Anmeldeschluss: 02.03.2020
Die Anmeldung zu nur einem Teil ist nicht möglich, der Kurs besteht aus den beiden, aufeinander aufbauenden Terminen.
Veranstaltungsort
Johanniter Gästehaus Münster
Weißenburgstraße 60-64
48151 Münster
Telefon: 0251 97230-145
www.johanniter.de/gaestehaus-muenster
Hinweise zur Anreise finden Sie unter www.johanniter.de/einrichtungen/freizeit-und-tagungsstaetten/johanniter-gaestehaus-muenster/anreise/
Kosten
Kosten:
Teil 1: 141,40 Euro pro Person
Teil 2: 141,40 Euro pro Person
In diesem Betrag sind die Übernachtungen im Einzelzimmer sowie Vollpension enthalten. Siehe auch Rechtliche Grundlagen und Organisatorisches.
Der Betrag ist vor Ort im Tagungshaus von jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin in bar oder per EC-Karte zu entrichten.
Ausfallgebühr:
Bei einer Abmeldung des Teams oder einzelner Teilnehmer nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) oder bei Nichterscheinen am Kurstag werden die vollen Kosten fällig. Der Betrag ist an das Tagungshaus zu zahlen.
Ihre Referenten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LWL-Inklusionsamtes Arbeit und der Integrationsfachdienste in Westfalen-Lippe