Fachdienst für Menschen mit Hörbehinderung beim LWL-Inklusionsamt Arbeit mit Unterstützung von externen Referierenden
Kollegenseminar
Fachseminar für hörbehinderte Menschen und deren Kolleginnen und Kollegen
Kursbeschreibung
Die Verständigung zwischen hörenden und gehörlosen Kolleginnen und Kollegen gestaltet sich häufig als schwierig. Im betrieblichen Alltag fehlt die Zeit, sich in Ruhe auszutauschen und zu überlegen, auf welchen Wegen und ggf. mit welchen Unterstützungsmaßnahmen eine sinnvolle Kommunikation und ein sachgerechter Informationsaustausch gewährleistet werden können. Dieser Kurs soll zur Verbesserung der Verständigung und der Zusammenarbeit miteinander beitragen. Diese Veranstaltung wird mit 14 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe
Berufstätige gehörlose oder hochgradig schwerhörige Menschen mit bis zu drei hörenden Kolleginnen / Kollegen, Ausbildern oder Vorgesetzten
Inhalte
- Reflexion der innerbetrieblichen Kommunikation
- Erlernen von Gesprächsstrategien zur Vermeidung von Missverständnissen am Arbeitsplatz
- Informationen zum Thema "Gebärdensprache - was ist das?"
- Einführung in die Kommunikation mit Gebärdenzeichen
- Sensibilisierung für den Umgang mit schriftsprachlichen Informationen
Methoden
Praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Diskussion
Organisatorisches
Termine
Kurs-Nr.: KolSem61 - AUSGEBUCHT
31.01.2020 (15.30 Uhr) bis 02.02.2020 (15.30 Uhr)
Anmeldeschluss: 27.12.2019
Kurs-Nr.: KolSem62 - AUSGEBUCHT
27.03.2020 (15.30 Uhr) bis 29.03.2020 (15.30 Uhr)
Anmeldeschluss:
Kurs-Nr.: KolSem63 - AUSGEBUCHT
25.09.2020 (15.30 Uhr) bis 27.09.2020 (15.30 Uhr)
Anmeldeschluss: 17.08.2020
Kurs-Nr.: KolSem64 - AUSGEBUCHT
06.11.2020 (15.30 Uhr) bis 08.11.2020 (15.30 Uhr)
Anmeldeschluss: 28.09.2020
Veranstaltungsort
Haus Haard gGmbH
Haardgrenzweg 338
45739 Oer-Erkenschwick
Telefon: 02368 91490
www.haus-haard.de
Hinweise zur Anreise finden Sie unter www.haus-haard.de/ueberuns_anfahrt_ggmbh.php
Kosten
Kosten:
Das LWL-Inklusionsamt Arbeit übernimmt die Teilnahmegebühren und Fahrtkosten, sowie die Kosten für Übernachtung und Mahlzeiten für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Betrieben und Dienststellen in Westfalen-Lippe.
Ausfallgebühr:
Die Ausfallgebühr beträgt nach Versendung der Anmeldebestätigung pro nicht erschienener Person 245,00 Euro.