Das Schwerbehindertenrecht im Personalmanagement
Kursbeschreibung
Dieser Kurs vermittelt, was bei der Einstellung, Beschäftigung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen mit schwerbehinderten Menschen beachtet werden sollte. Sie erhalten nach Informationen zu Ihren Rechten, Pflichten und ihrer rechtlichen Stellung einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen des SGB IX und eine kurze Einführung in den Themenbereich Kündigungsschutz. Sie lernen die Beratungsangebote und Förderungsmöglichkeiten des LWL-Inklusionsamtes Arbeit und der Fachstellen für Menschen mit Behinderung im Beruf kennen. So kann dem gesetzlichen Anspruch entsprochen werden, damit die Integration schwerbehinderter Menschen gelingt. Diese Veranstaltung wird mit 7 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe
Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers und Personalverantwortliche
Inhalte
- Rechte, Pflichten und rechtliche Stellung des Inklusionsbeauftragten des Arbeitgebers
- Überblick über maßgebliche Regelungen des SGB IX
- Der besondere Kündigungsschutz nach dem SGB IX
- Kündigungsarten und Kündigungsgründe im Überblick
- Finanzielle Leistungen des LWL-Inklusionsamtes Arbeit und der Fachstellen Behinderte Menschen im Beruf
- Beratungsangebote des LWL-Inklusionsamtes Arbeit
- Abgrenzung der begleitenden Hilfe zu den Leistungen der Träger der beruflichen Rehabilitation
Methoden
Referate, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Vortrag
Organisatorisches
Termine
Kurs-Nr.: GKBAG30 - AUSGEBUCHT!
22.04.2020 (10 bis 17 Uhr, Münster)
Anmeldeschluss: 17.03.2020
Kurs-Nr.: GKBAG31 - AUSGEBUCHT!
10.11.2020 (10 bis 17 Uhr, Paderborn)
Anmeldeschluss: 05.10.2020
Veranstaltungsorte
Hotel am Wasserturm (Münster, 27.11.2019)
Alexianerweg 9
48163 Münster
Telefon: 02501 966 23 100
https://hotel-am-wasserturm.alexianer.de/startseite
Hinweise zur Anreise finden Sie unter https://hotel-am-wasserturm.alexianer.de/ueber-uns/anfahrt/
Hotel Aspethera (Paderborn, 26.05.2019)
Am Busdorf 7
33098 Paderborn
Telefon: 05251 2888100
www.hotel-aspethera.de
Hinweise zur Anreise finden Sie unter www.stiftung-kolping-forum.info/pdf/Anfahrt.pdf
Kosten
Kosten:
37,50 Euro (Münster, 22.04.2020)
53,00 Euro (Paderborn, 10.11.2020)
In diesem Betrag ist die Verpflegung während des Seminars enthalten. Siehe auch Rechtliche Grundlagen und Organisatorisches.
Der Betrag ist vor Ort im Tagungshaus von jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin in bar oder per EC-Karte zu entrichten.
Ausfallgebühr:
Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) oder bei Nichterscheinen am Kurstag werden die vollen Kosten fällig. Der Betrag ist an das Tagungshaus zu zahlen.
Ihr Referent
Michael Krieter, LWL-Inklusionsamt Arbeit, CDMP