Die Veranstaltung findet in der Bernhard-Salzmann-Klinik (Haus 63), Buxelstr. 50, auf dem Gelände der LWL-Klinik Gütersloh statt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie weitere Informationen und eine Anreiseskizze.
Fachtag für Betriebliche/n AnsprechPartner/in Sucht, -Psych und -Prävention
Gesund bleiben in Industrie 4.0 - die digitale Transformation der Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit
Inhalte
- Überblick über Veränderungen, die durch digitale Technologien im Arbeitsleben eingetreten sind und zukünftig eintreten werden.
- Sensibilisierung für die damit verbundenen Chancen und Risiken, für entsprechende psychische Belastungen und Suchtgefahren.
- Ansätze zur gesundheitlichen Prävention in digitalisierten Arbeitsumgebungen
- Gute Führung für digitalisierte Teams.
- Nutzung digitaler Medien im betrieblichen Gesundheitsmanagement (Gesundheits-Apps)
- Neue Perspektiven zur Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung durch digitale Hilfsmittel.
- Auf welche neuen Probleme müssen sich Betriebliche AnsprechPersonen vor diesem Hintergund in Beratungsprozessen einstellen?
Zielgruppe
- Betriebliche/r AnsprechPartner/in Sucht
- Betriebliche/r AnsprechPartner/in Psych
- Betriebliche/r AnsprechPartner/in Prävention
- •Oder Teilnehmende mit vergleichbarer Qualifikation nach Rücksprache mit dem Präventionsfachdienst. Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldungen.
Maximale Teilnehmerzahl: 60 Personen
Ziele
Wissensupdate für Betriebliche AnsprechPersonen zur neuen Arbeitswelt.
Methoden
Vorträge, Diskussion, Kaffeegespräche
Organisatorisches
Termin
10. September 2020
9.30 - 16.30 Uhr
Veranstaltungsort
Kosten
Kosten:
50,00 Euro (inklusive Getränken und Imbiss)
Anmeldung / Kontakt
Das Anmeldeformular erhalten Sie mit einer E-Mail an praeventionsfachdienst@lwl.org