Kommunikation der SBV
Kursbeschreibung
Um den Anforderungen, die an die Schwerbehindertenvertretung gestellt werden, gerecht zu werden, ist es wichtig, eine erfolgreiche Kommunikation nach außen zu betreiben und grundlegende Kommunikationstechniken und Kommunikationsmethoden zu nutzen.
Zudem hat die SBV das Recht, mindestens einmal jährlich eine Versammlung der schwerbehinderten Menschen durchzuführen. Hierfür vermittelt dieser Kurs das notwendige Handwerkszeug.
Diese Veranstaltung wird mit 10 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe
Schwerbehindertenvertretungen und deren Stellvertretungen
Inhalte
- Wie mache ich mich als Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen im Betrieb oder in der Dienststelle bekannt? Welche betriebsinternen Kooperationspartner sind für mich wichtig? Welche betriebsinternen Wege sind sinnvoll (zum Beispiel: schwarzes Brett, Intranet, Newsletter)?
- Wie nehme ich Kontakt zu externen Stellen auf, wie können mich diese unterstützen (zum Beispiel: Fachstelle Behinderte Menschen im Beruf, LWL-Inklusionsamt Arbeit, Integrationsfachdienst, Arbeitsagentur)?
- Wie kann ich das Internet nutzen?
- Wie bereite ich eine Versammlung vor? Wie führe ich sie durch und wie dokumentiere ich die Ergebnisse?
Methoden
Vorträge, Diskussion, Moderation, Fallarbeit
Organisatorisches
Termine
Kurs-Nr.: AVers24
18.05.2020 (10 Uhr) bis 19.05.2020 (16.30 Uhr)
Anmeldeschluss: 14.04.2020
Kurs-Nr.: AVers25 - AUSGEBUCHT!
07.12.2020 (10 Uhr) bis 08.12.2020 (16.30 Uhr)
Anmeldeschluss: 02.11.2020
Veranstaltungsort
VdK Kur- und Erholungshotel „Zum Hallenberg"
Zum Hallenberg 60
57392 Schmallenberg
Telefon: 02974 910-0
Fax: 02974 910-222
www.hotel-zum-hallenberg.de
Hinweise zur Anreise finden Sie unter www.hotel-zum-hallenberg.de/anfahrt.html
Kosten
Kosten:
126,00 Euro
In diesem Betrag sind die Übernachtungen im Einzelzimmer sowie Vollpension enthalten. Siehe auch Rechtliche Grundlagen und Organisatorisches.
Der Betrag ist in bar oder per EC-Karte am Anreisetag vor Ort an das Tagungshaus zu zahlen. Ersatzweise kann der Betrag vorab per Überweisung an das Hotel gezahlt werden. Die Überweisungsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung, ca. 3 Wochen vor Kursbeginn.
Hinweis: Im VdK-Kur und Erholungshotel Bad Fredeburg ist keine Kreditkartenzahlung möglich!
Ausfallgebühr:
Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) wird eine Ausfallgebühr von 75,60 Euro fällig. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Kosten in Höhe von 126,00 Euro fällig. Der Betrag ist an das Tagungshaus zu zahlen.
Ihr Referent
Jürgen Reichert, Kürten