Gesprächs- und Verhandlungsführung I
Teil 1 von 2
Kursbeschreibung
Wesentlicher Bestandteil der Arbeit der Schwerbehindertenvertretung sind Gespräche und Verhandlungen mit verschiedenen Personen und Personengruppen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen sachgerechte Methoden und Verhandlungstechniken kennen und anwenden lernen. Sie sollen Sicherheit im Auftreten und Ausdruck gewinnen. Diese Veranstaltung wird mit 10 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe
Schwerbehindertenvertretungen und deren Stellvertretungen, die bereits an einem Grundkurs teilgenommen haben.
Inhalte
- Grundlagen und allgemeine Techniken der Gesprächsführung
- Gestalten von Beratungsgesprächen
- Verhandlungsführung mit Betriebs-/Personalräten, Inklusionsbeauftragten der Arbeitgeberin/des Arbeitgebers, Personalverantwortlichen, anderen betriebsinternen Stellen, Behörden und weiteren Institutionen
- Kommunikationstraining für die SBV Der Kurs wird speziell abgestimmt auf die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern geschilderten betrieblichen Situationen.
Methoden
Lehrgespräch, Kurzreferate, Einzel- und Gruppenarbeit (zum Teil mit Videounterstützung), Moderation, Diskussion
Organisatorisches
Termine
Kurs-Nr.: AGSpI28 - AUSGEBUCHT
01.04.2020 (10 Uhr) bis 02.04.2020 (17 Uhr)
Anmeldeschluss: 24.02.2020
Kurs-Nr.: AGSpI29
09.12.2020 (10 Uhr) bis 10.12.2020 (17 Uhr)
Anmeldeschluss: 30.10.2020
Veranstaltungsort
VdK Kur- und Erholungshotel „Zum Hallenberg"
Zum Hallenberg 60
57392 Schmallenberg
Telefon: 02974 910-0
Fax: 02974 910-222
www.hotel-zum-hallenberg.de
Hinweise zur Anreise finden Sie unter www.hotel-zum-hallenberg.de/anfahrt.html
Kosten
Kosten:
126,00 Euro
In diesem Betrag sind die Übernachtungen im Einzelzimmer sowie Vollpension enthalten. Siehe auch Rechtliche Grundlagen und Organisatorisches.
Der Betrag ist in bar oder per EC-Karte am Anreisetag vor Ort an das Tagungshaus zu zahlen. Ersatzweise kann der Betrag vorab per Überweisung an das Hotel gezahlt werden. Die Überweisungsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung, ca. 3 Wochen vor Kursbeginn.
Hinweis: Im VdK-Kur und Erholungshotel Bad Fredeburg ist keine Kreditkartenzahlung möglich!
Ausfallgebühr:
Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) wird eine Ausfallgebühr von 75,60 Euro fällig. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Kosten in Höhe von 126,00 Euro fällig. Der Betrag ist an das Tagungshaus zu zahlen.
Ihr Referent
Dr. Stefan Emondts, Köln