Suchtprävention - Alter Hut oder moderner Baustein für ein erfolgreiches BGM?
Kursbeschreibung
Psychische Störungen und Suchtprobleme gehören zum betrieblichen Alltag. Sobald Beanspruchungsfolgen sichtbar werden, müssen moderne Betriebe gut aufgestellt sein. Dazu gehört, erste Alarmsignale bei Beschäftigten wahrzunehmen und zu wissen, wie damit umzugehen ist.
Zielgruppe
Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte, soziale Ansprechpartner, Mitglieder des BEM-Teams, Personalverantwortliche, Mitarbeitende aus Personalabteilungen und Interessierte, die sich für den Auf- oder Ausbau eines Präventionssystems für die psychische und (Sucht-) Gesundheit im Betrieb engagieren, sind herzlich eingeladen, unsere Ideen kennenzulernen, eigene Erfahrungen auszutauschen und zu diskutieren.
Inhalte
Anhand des 5-Säulenmodells des LWL-Präventionsfachdienstes Sucht und Psyche als ein Bestandteil eines wirksamen BGM wird die Bedeutung des Präventionssystems am Beispiel der Suchtprävention veranschaulicht.
Die Teilnehmenden lernen die betrieblichen Chancen des Präventionssystems kennen und prüfen Möglichkeiten der Umsetzung im eigenen System.
Dazu gibt es Informationen über Bestandteile erprobter Präventionsprogramme:
- Betriebs- und Dienstvereinbarungen (Sucht)-Prävention
- Führungskräfteschulungen
- Betriebliche Hilfesysteme
- Rollenklärung
Methoden
Theoretischer Input, Moderation, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen, Videobeispiele
Organisatorisches
Termine
Kurs-Nr.: ISprä17
19.04.2021 (10 Uhr) bis 20.04.2021 (17 Uhr)
Anmeldeschluss: 11.03.2021
Veranstaltungsort
Flussbett Hotel
Wiesenstraße 40
33330 Gütersloh
Telefon: 05241 211370
Hinweise zur Anreise finden Sie unter www.flussbett-hotel.de/anfahrt
Kosten
Kosten:
183,50 Euro
In diesem Betrag sind die Übernachtungen im Einzelzimmer sowie Vollpension enthalten. Siehe auch Rechtliche Grundlagen und Organisatorisches.
Der Betrag ist vor Ort im Tagungshaus von jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin in bar oder per EC-Karte zu entrichten.
Ausfallgebühr:
Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) wird eine Ausfallgebühr von 156,00 Euro fällig. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Kosten in Höhe von 183,50 Euro fällig. Der Betrag ist an das Tagungshaus zu zahlen.
Ihre Referentin
Karin Martin, LWL-Präventionsfachdienst Sucht und Psyche im LWL-Rehabilitationszentrum Ostwestfalen - Bernhard-Salzmann-Klinik, Gütersloh