Digitalisierung, Datenbrillen, Industrie 4.0 - wie wirken sich neue Technologien auf die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden aus?
Themenkurs für betriebliche Akteure zu den Chancen, negativen Auswirkungen und Herausforderungen im Umgang mit neuen Technologien
Kursbeschreibung
- Überblick über relevante Themen und Entwicklungen im Prozess der Digitalisierung auf die Arbeitswelt
- Sensibilisierung für die damit verbundenen Chancen, aber auch für die psychischen Belastungen und Suchtgefahren, die damit verbunden sind
- Einblicke in ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, welches den veränderten Anforderungen der Digitalisierung Rechnung trägt und zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter beiträgt.
Diese Veranstaltung wird mit 10 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe
Schwerbehindertenvertretungen, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers, Betriebs- und Personalräte, Betriebliche Ansprechpartner (BAP) sowie andere Funktionsträger im Betrieb
Inhalte
- Grundlagen der Digitalisierung
- Von der Dampfmaschine zu Industrie 4.0 - welche Auswirkungen die aktuellen Entwicklungen auf ihre Arbeitswelt haben.
- Welche psychischen Belastungen und Suchtgefahren entstehen durch die Digitalisierung und wie können wir ihnen begegnen?
- Welche Chancen und Verbesserungen bringt die Digitalisierung ins Arbeitsleben?
- Welche Möglichkeiten eröffnen sich für Menschen mit Behinderung durch digitale Hilfsmittel?
Methoden
Präsentation, Gruppenarbeit, Schulungsfilme, praktische Übungen
Organisatorisches
Termine
Kurs-Nr.: IDigi2
17.05.2021 (10 Uhr) bis 18.05.2021 (16.30 Uhr)
Anmeldeschluss: 08.04.2021
Kurs-Nr.: IDigi3 - ausgebucht
25.10.2021 (10 Uhr) bis 26.10.2021 (16.30 Uhr)
Anmeldeschluss: 15.09.2021
Veranstaltungsort
VdK Kur- und Erholungshotel „Zum Hallenberg"
Zum Hallenberg 60
57392 Schmallenberg
Telefon: 02974 910-0
Fax: 02974 910-222
www.hotel-zum-hallenberg.de
Hinweise zur Anreise finden Sie unter www.hotel-zum-hallenberg.de/anfahrt.html
Kosten
Kosten:
129,00 Euro
In diesem Betrag sind die Übernachtungen im Einzelzimmer sowie Vollpension enthalten. Siehe auch Rechtliche Grundlagen und Organisatorisches.
Der Betrag ist in bar oder per EC-Karte am Anreisetag vor Ort an das Tagungshaus zu zahlen. Ersatzweise kann der Betrag vorab per Überweisung an das Hotel gezahlt werden. Die Überweisungsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung, ca. 3 Wochen vor Kursbeginn.
Hinweis: Im VdK-Kur und Erholungshotel Bad Fredeburg ist keine Kreditkartenzahlung möglich!
Ausfallgebühr:
Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) wird eine Ausfallgebühr von 77,40 Euro fällig. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Kosten in Höhe von 129,00 Euro fällig. Der Betrag ist an das Tagungshaus zu zahlen.
Ihre Referentin
Martina Methe - LWL-Präventionsfachdienst Sucht und Psyche im LWL-Klinikum Gütersloh - Bernhard-Salzmann-Klinik