Frank Schrapper & Tanja Böhler, Technischer Beratungsdienst des LWL-Inklusionsamtes Arbeit, CDMP
Der Weg zum richtigen behinderungsgerechten Arbeitsplatz - ein Überblick
Analyse - Beurteilung - Beantragung
Kursbeschreibung
Im Laufe eines Beschäftigungsverhältnisses ändert sich oftmals das individuelle Leistungsvermögen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auch die arbeitgeberseitigen Anforderungen steigen oder verändern sich. Der Kurs soll den Teilnehmenden einen Überblick bieten, wie sie an diese Thematik herangehen können und was sie berücksichtigen müssen. Die Themen Prävention und Gefährdungsbeurteilung gewinnen in der Arbeitswelt eine immer größere Bedeutung. Auch die finanziellen und fachlichen Fördermöglichkeiten des LWL-Inklusionsamtes Arbeit werden dargestellt.
Diese Veranstaltung wird mit 7 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe
Schwerbehindertenvertretungen und deren stellvertretende Mitglieder, Betriebs- und Personalräte, Arbeitgebervertreterinnen und Arbeitgebervertreter
Inhalte
- Fördermöglichkeiten des LWL-Inklusionsamtes Arbeit
- Was bedeutet behinderungsgerechte Arbeitsgestaltung?
- Was bedeutet Prävention in diesem Zusammenhang?
- Rechtliche Grundlagen
- Die Verankerung der Gefährdungsbeurteilung in den verschiedensten Gesetzen und Verordnungen
Methoden
Lehrgespräch, Moderation und Diskussion
Organisatorisches
Termine
Kurs-Nr.: IAPG6
25.08.2021 (10 bis 16 Uhr)
Anmeldeschluss: 13.07.2021
Veranstaltungsort
Hotel Susato
Dasselwall 5
57494 Soest
Telefon: 02921 37000
www.hotel-susato.de
Hinweise zur Anreise finden Sie unter www.hotel-susato.de/ueber-uns/anfahrt
Kosten
Kosten:
55,00 Euro
In diesem Betrag ist die Verpflegung während des Seminars enthalten. Siehe auch Rechtliche Grundlagen und Organisatorisches.
Der Betrag ist vor Ort im Tagungshaus von jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin in bar oder per EC-Karte zu entrichten.
Ausfallgebühr:
Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) oder bei Nichterscheinen am Kurstag werden die vollen Kosten fällig. Der Betrag ist an das Tagungshaus zu zahlen.