Gemeinsame Ziele im Betrieb - Die Inklusionsvereinbarung
Kursbeschreibung
Die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber treffen mit der Schwerbehindertenvertretung und dem Betriebs-/Personalrat in Zusammenarbeit mit den Inklusionsbeauftragten des Arbeitgebers eine verbindliche Inklusionsvereinbarung. Dieses Instrument ist ein wesentlicher Bestandteil der Integration von Menschen mit Behinderung in Betrieben und Dienststellen. Die Informationsveranstaltung informiert über die Schritte, die zum Abschluss einer anspruchsvollen und umsetzbaren Inklusionsvereinbarung führen.
Diese Veranstaltung wird mit 7 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe
Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung, Betriebs- und Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers, Betriebs- und Dienststellenbeschäftigte, die mit der Erstellung einer Inklusionsvereinbarung befasst sind.
Inhalte
- Ziele der UN-BRK
- Rechtliche Grundlagen
- Vorteile der Inklusionsvereinbarung
- Mögliche Inhalte einer Inklusionsvereinbarung
- Merkmale einer Zielvereinbarung
- Schritte zur Erstellung einer Inklusionsvereinbarung
Methoden
Vortrag, Präsentation, Gruppenarbeit, Übungen
Organisatorisches
Termine
Kurs-Nr.: IIVB7
05.10.2021 (10 bis 17 Uhr)
Anmeldeschluss: 10.08.2021
Veranstaltungsort
Kasino Lippstadt
Südstraße 21
59557 Lippstadt
Telefon: 02941 752 114
www.kasino-lippstadt.de
Hinweise zur Anreise finden Sie unter www.kasino-lippstadt.de
Kosten
Kosten:
52,00 Euro
In diesem Betrag ist die Verpflegung während des Seminars enthalten. Siehe auch Rechtliche Grundlagen und Organisatorisches.
Der Betrag ist vor Ort im Tagungshaus von jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin in bar oder per EC-Karte zu entrichten.
Ausfallgebühr:
Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) oder bei Nichterscheinen am Kurstag werden die vollen Kosten fällig. Der Betrag ist an das Tagungshaus zu zahlen.
Ihre Referenten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LWL-Inklusionsamts Arbeit