Behinderung und Ausweis
Kursbeschreibung
Häufig werden Mitglieder des betrieblichen Integrationsteams - inbesondere die Schwerbehindertenvertretung - gebeten, Kolleginnen und Kollegen beim Antragsverfahren zur Feststellung des Grades der Behinderung zu unterstützen.
Da bereits die Antragsstellung Rechtswirkungen mit sich bringt, sollte hier ein grundlegendes Wissen um die Entscheidungsgrundlagen und die Entscheidungspraxis bestehen.
Dieser Kurs erläutert, wie die Schwerbehinderteneigenschaft festgestellt und welcher Nachweis (Ausweis) ausgestellt wird. In diesem Seminar geht es auch um das Verfahren der medizinischen Beurteilung verschiedener Behinderungsarten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten unter anderem anhand von Beispielen Informationen, wie sie Kolleginnen und Kollegen oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Antragsverfahren sinnvoll unterstützen können.
Diese Veranstaltung wird mit 7 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe
Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/ Personalräte, Inklusionsbeauftragte der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Personalverantwortliche
Inhalte
- Grundbegriffe im Feststellungsverfahren
- Antragsverfahren
- Sachaufklärung
- Medizinische Prüfung
- Behinderung und Ausweis
- Rechtsmittel
Methoden
Referate, Erfahrungsaustausch, Diskussion
Organisatorisches
Termine
Kurs-Nr.: ISB22
08.06.2021 (10 bis 17 Uhr)
Anmeldeschluss: 08.04.2021
Kurs-Nr.: ISB23
15.09.2021 (10 bis 17 Uhr)
Anmeldeschluss: 15.07.2021
Veranstaltungsort
Hotel am Wasserturm
Alexianerweg 9, 48163 Münster
Telefon: 02501 966 23 100
https://hotel-am-wasserturm.alexianer.de/startseite
Hinweise zur Anreise finden Sie unter https://hotel-am-wasserturm.alexianer.de/ueber-uns/anfahrt/
Kosten
Kosten:
52,20 Euro
In diesem Betrag ist die Verpflegung während des Seminars enthalten. Siehe auch Rechtliche Grundlagen und Organisatorisches.
Der Betrag ist vor Ort im Tagungshaus von jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin in bar oder per EC-Karte zu entrichten.
Ausfallgebühr:
Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) oder bei Nichterscheinen am Kurstag werden die vollen Kosten fällig. Der Betrag ist an das Tagungshaus zu zahlen.
Ihre Referenten
- Dr. med. Hildegard Bur am Orde-Opitz, Soest
- Daniel Stroot, Rheine