Unsere Online-Seminar-Themen
Moderierte kollegiale Fallberatung in der Krisenzeit für Schwerbehindertenvertretungen (SBV)
Das Online-Seminar bietet einen Reflexionsraum für individuelle Themen der Teilnehmenden wie beispielsweise die Herausforderungen im Einzelkontakt mit schwerbehinderten Menschen, Spannungssituationen mit Arbeitgebern oder Personal-/Betriebsrat sowie persönliche Fragestellungen, die sich aus der Rolle der SBV ergeben.
Hier finden Sie Details zum Online-Seminar sowie die Anmeldemöglichkeit.
Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen nach dem SGB IX
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen besitzen besonderen Kündigungsschutz. Das bedeutet, dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber vor Ausspruch der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses die Zustimmung des LWL-Inklusionsamtes Arbeit einholen müssen. Dies gilt auch, wenn die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis verändern will (zum Beispiel weniger bezahlen oder die Arbeitszeit ändern will) und der oder die schwerbehinderte oder gleichgestellte Arbeitnehmer/Arbeitnehmerin dies nicht möchte. Das Seminar gibt Ihnen Hilfen zu den Grundzügen des Kündigungsschutzes.
Hier finden Sie Details zum Online-Seminar sowie die Anmeldemöglichkeit.
Das Schwerbehindertenrecht im Personalmanagement
Dieses Online-Seminar behandelt die Themen Einstellung, Beschäftigung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen mit schwerbehinderten Menschen.
Hier finden Sie Details zum Online-Seminar sowie die Anmeldemöglichkeit.
Das Führen von Gesprächen im BEM
Bei der Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) in Betrieben und Dienststellen ist das Führen von Gesprächen ein Schwerpunkt. Durch gute Gespräche wird die Arbeit im betrieblichen Integrationsteam und die Beratung von Betroffenen unterstützt.
Hier finden Sie Details zum Online-Seminar sowie die Anmeldemöglichkeit.