Fortbildung für BAP - "Im Betrieb präsent sein"
Kursbeschreibung
In diesem Seminar werden vielfältige Möglichkeiten vermittelt, wie Betriebliche Ansprechpersonen sich selbst als Person, die eigene Arbeit und die Inhalte der Beratungstätigkeit darstellen und im Betrieb bekannt machen können.
Um sich bekannt machen zu können, braucht man Rahmenbedingungen, Mittel und Methoden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen unterschiedliche Möglichkeiten der Moderation kennen. Die Gestaltung von ansprechenden Flipcharts und Power Point Präsentationen wird vermittelt, sowie die Durchführung von Informationsveranstaltungen und die Möglichkeiten zur Erstellung von Flyern für die betriebliche Beratungstätigkeit.
Diese Veranstaltung wird mit 14 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe
Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungen zum/zur Betrieblichen AnsprechPerson oder Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer vergleichbaren Qualifikation nach Rücksprache mit dem Fachdienst.
Methoden
Übungen, Beispiele aus der Praxis, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Rollenspiel, theoretische
Wissensvermittlung
Organisatorisches
Termin
Kurs-Nr.: FBAPP17
22.11.2021 (10 Uhr) bis 24.11.2021 (12.30 Uhr)
Anmeldeschluss: 13.10.2021
Veranstaltungsort
VdK Kur- und Erholungshotel „Zum Hallenberg"
Zum Hallenberg 60
57392 Schmallenberg
Telefon: 02974 910-0
Fax: 02974 910-222
www.hotel-zum-hallenberg.de
Hinweise zur Anreise finden Sie unter www.hotel-zum-hallenberg.de/anfahrt.html
Kosten
Kosten:
196,50 Euro
In diesem Betrag sind die Übernachtungen im Einzelzimmer sowie Vollpension enthalten. Siehe auch Rechtliche Grundlagen und Organisatorisches.
Der Betrag ist in bar oder per EC-Karte am Anreisetag vor Ort an das Tagungshaus zu zahlen. Ersatzweise kann der Betrag vorab per Überweisung an das Hotel gezahlt werden. Die Überweisungsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung, ca. 3 Wochen vor Kursbeginn.
Hinweis: Im VdK-Kur und Erholungshotel Bad Fredeburg ist keine Kreditkartenzahlung möglich!
Ausfallgebühr:
Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) wird eine Ausfallgebühr von 117,90 Euro fällig. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Kosten in Höhe von 196,50 Euro fällig. Der Betrag ist an das Tagungshaus zu zahlen.
Ihre Referentin
Martina Methe, LWL-Präventionsfachdienst Sucht und Psyche im LWL-Rehabilitationszentrum Ostwestfalen - Bernhard-Salzmann-Klinik, Gütersloh