Bei diesem Kurs wird keine Übernachtung durch das LWL-Inklusionsamt Arbeit gebucht. Sollten Sie vor Ort übernachten wollen, wenden Sie sich bitte direkt an das Hotel.
Der Betrag ist in bar oder per EC-Karte am Anreisetag vor Ort an das Tagungshaus zu zahlen. Ersatzweise kann der Betrag vorab per Überweisung an das Hotel gezahlt werden. Die Überweisungsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung, ca. 3 Wochen vor Kursbeginn.
Ausfallgebühr:
Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) oder bei Nichterscheinen am Kurstag werden die vollen Kosten in Höhe 104,50 Euro fällig. Der Betrag ist an das Tagungshaus zu zahlen.
Aufbaukurs für SBV ohne Übernachtung
Die Rolle der Schwerbehindertenvertretung bei Einstellung, Beendigung und Veränderung von Arbeitsverhältnissen
Kursbeschreibung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen Hilfebedarf im Betrieb erkennen und entsprechende Maßnahmen einleiten können. Sie wissen, von welchen Stellen und Institutionen es im Einzelfall welche Hilfen und Unterstützungen gibt. Sie lernen die rechtlichen Regelungen zum Thema Kündigung kennen und sollen eine Stellungnahme im Rahmen des Kündigungsschutzverfahrens abgeben können. Außerdem soll der Aufbaukurs die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bieten.
Diese Veranstaltung wird mit 14 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe
Der Aufbaukurs richtet sich an Schwerbehindertenvertretungen und deren Stellvertretungen, die bereits an einem Grundkurs teilgenommen haben. Seit dem Grundkurs müssen mindestens drei Monate vergangen sein, damit an die praktischen Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeknüpft werden kann.
Inhalte
1. Mitwirkung der SBV bei der Einstellung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
2. Beteiligung der SBV bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Kündigungsschutz (Kündigungsarten, Kündigungsgründe)
- Mögliche Hilfen
- Checklisten zur Klärung des Sachverhalts und Hilfeansätze
- Die Stellungnahme der SBV
- Kündigungsverhandlung und Entscheidungspraxis des LWL-Inklusionsamtes Arbeit
3. Veränderung im Arbeitsverhältnis
- Einvernehmliche Veränderung, Direktionsrecht, Änderungskündigung
Methoden
Lehrgespräch, Kurzreferate, Einzel- und Gruppenarbeit, Moderation, Diskussion
Organisatorisches
Termine
Kurs-Nr.: AK83 - abgesagt
08.03.2021 (10 Uhr) bis 10.03.2021 (12.30 Uhr)
Anmeldeschluss: 28.01.2021
Kurs-Nr.: AK84
07.09.2021 (10 Uhr) bis 09.09.2021 (12.30 Uhr)
Anmeldeschluss: 29.07.2021
Kurs-Nr.: AK85
08.11.2021 (10 Uhr) bis 10.11.2021 (12.30 Uhr)
Anmeldeschluss: 29.09.2021
Veranstaltungsort
Hotel am Wasserturm
Alexianerweg 9, 48163 Münster
Telefon: 02501 966 23 100
https://hotel-am-wasserturm.alexianer.de/startseite
Hinweise zur Anreise finden Sie unter https://hotel-am-wasserturm.alexianer.de/ueber-uns/anfahrt/
Kosten
Kosten:
104,50 Euro
In diesem Betrag ist die Verpflegung während des Seminars enthalten. Siehe auch Rechtliche Grundlagen und Organisatorisches.
Referenten/Seminarzeiten
Ihre Referenten:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LWL-Inklusionsamtes Arbeit
Seminarzeiten:
1. Tag: 10.00 - 17.00 Uhr
2. Tag: 09.30 - 17.00 Uhr
3. Tag: 09.30 - 12.30 Uhr
Verpflegung und Tagungsgetränke werden während der Seminarzeiten zur Verfügung gestellt. Der dritte Tag endet mit einem gemeinsamen Mittagessen.